- Für Schüler, Studenten, Azubis
- Keine Grundgebühr
- Unsere Alternative zum Start
Das Girokonto für junge Kunden
R-Starter-Konto für Schüler, Studenten und Azubis
Das mitwachsende R-Starter-Konto bietet Ihnen alles, was Sie für den Start in die Zukunft brauchen: Online-Banking, Geld abheben im In- und Ausland, bargeldlos mit der VR-BankCard und der BasicCard (ehemals Prepaid Kreditkarte) bezahlen. So können Sie sich auf das konzentrieren, was im Leben wirklich Spaß macht.
Für alle anderen bis 25 Jahre, wenn:
- das Konto als Lohn- und Gehaltskonto geführt wird und
- eine Mitgliedschaft besteht und
- mindestens ein Vorsorgeprodukt abgeschlossen wurde.
Verständlich erklärt: Girokonto
Quelle: Bundesverband der Deuschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (Stand: August 2017)
Startplattform in die Eigenständigkeit
Sie verdienen Ihr eigenes Geld als Auszubildender oder jobben als Student. Dann brauchen Sie ein Girokonto, das zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt. Unterhalt von den Eltern, BAföG, Semesterbeitrag: Mit Ihrem R-Starter-Konto haben Sie das alles im Griff. Nach Ihrer Ausbildung können Sie zwischen weiteren attraktiven Kontomodellen auswählen.
Ihre Vorteile mit dem R-Starter-Konto
- Das Konto passt sich flexibel Ihrer Lebensphase und Ihren Anforderungen an.
- Sie zahlen mit Ihrer girocard (Debitkarte) bargeldlos. Mit der guthabenbasierten BasicCard (Debitkarte) bezahlen Sie außerdem weltweit sicher an allen Akzeptanzstellen.
- Sie haben bequemen Zugang zum Online-Banking.
- Sie behalten durch die Kontoauszüge immer den Überblick.
- Sie laden das Prepaid-Guthaben Ihres Handys am Geldautomaten auf.
- Sie heben bei vielen Volksbanken Raiffeisenbanken an insgesamt über 17.600 Geldautomaten kostenlos Geld ab.
- Auch im europäischen Ausland heben Sie am Automaten Geld ab und bezahlen mit Ihrer girocard (Debitkarte).
Ansparkonto für Kinder
Das R-Starter-Konto ist ein Konto, das mitwächst. Für Kinder wird es in der Funktion eines Ansparkontos eingerichtet. So können schon ab der Geburt Eltern und Verwandte Geldgeschenke wie auf ein Sparkonto einzahlen. Der IBAN bleibt erhalten, wenn die Funktionen des Kontos in den späteren Lebensphasen geändert bzw. erweitert wird.
Ohne Risiko selbstständig werden
Im Grundschulalter entscheiden die Eltern, wann das Konto zum "Lernkonto" umgewandelt wird. Dann bekommen die Kinder ihre eigene Bankkarte, auf Wunsch auch ohne "electronic cash-" oder "Maestro-Funktion". Dabei bestimmen die Eltern, welche Möglichkeiten ihr Nachwuchs mit dem Konto haben soll. Den Überblick behalten die jungen Kunden durch die Kontoauszüge.
Mehr Flexibilität für Jugendliche
Jugendliche lernen, mit ihrem Guthaben selbstständig umzugehen. Aus dem "Ansparkonto" für Kinder über das "Lernkonto" für junge Kunden wird dann unter der gleichen IBAN ein Girokonto mit vielfältigen Möglichkeiten. Damit sind nun beispielsweise Überweisungen, das Aufladen des Guthabens des Prepaid-Handys, das bargeldlose Bezahlen mit der VR-BankCard oder der BasicCard (ehemals Prepaid Kreditkarte) oder Online-Banking möglich. Ein Dispositionskredit, bei dem das Konto ins Minus rutscht, kann erst bei Volljährigkeit eingerichtet werden.
R-Starter-Konto | |
---|---|
Kontoführung pro Monat |
0,00 Euro1 |
zzgl. im Auftrag des Kunden jeweils fehlerfrei ausgeführte1 | |
Bargeldauszahlung und Bargeldeinzahlung | |
am Schalter |
![]() |
am Geldautomat | ![]() |
Überweisung | |
Ausführung beleghaft | ![]() |
Ausführung beleghaft (formlos erteilt) | 2,50 Euro |
Ausführung beleglos per Online-/Mobilebanking | ![]() |
Ausführung beleglos per Dauerauftrag | ![]() |
Gutschrift | ![]() |
Lastschrift | |
Einlösung | ![]() |
Scheck | |
Einzug | ![]() |
Einlösung | ![]() |
Dauerauftrag | |
online selbst einrichten, ändern | ![]() |
durch Bankmitarbeiter einrichten, ändern auf Wunsch des Kunden | 2,50 Euro |
Kontoauszüge | |
Kontoauszugsdrucker (je Auszugsnummer) | ![]() |
elektronisch |
![]() |
Postversand (je Sendung) | Portokosten |
Karten (Ausgabe einer Debitkarte und Kreditkarte) |
|
Bereitstellung einer VR-BankCard (Jahrespreis)2 | ![]() |
Bereitstellung einer Kreditkarte (Jahrespreis)3 | |
BasicCard (ab 14 Jahren) | 18,00 Euro3 |
ClassicCard | 30,00 Euro |
GoldCard | 90,00 Euro |
Wunsch-PIN für Ihre Karte |
![]() |
Online- und Mobilebanking | |
Online-Zugang | ![]() |
VR-Banking-App | ![]() |
Geld senden & anfordern | ![]() |
Fotoüberweisung (VR-Scan2Bank) | ![]() |
paydirekt (Bezahlen im Internet) |
![]() |
Persönlicher Finanzmanager |
![]() |
VR-Computer-Check | ![]() |
SMS-Benachrichtigungsservice (je SMS) auf Wunsch des Kunden | 0,15 Euro |
VR-SecureGO (je Benachrichtigung)4 | 0,05 Euro |
mobileTAN (je SMS)4 |
0,10 Euro |
Smart-TAN-Generator (einmalig) | 15,00 Euro |
1 Storno- und Berichtigungsbuchungen wegen fehlerhafter Buchungen werden nicht bepreist. |
2 bis 18 Jahre maximal eine VR-BankCard pro Konto kostenlos, ansonsten 9,00 Euro pro Karte. |
3 ab 18 Jahren bei einwandfreier Bonität. |
4 Das Entgelt wird nur berechnet, wenn mittels der TAN ein vom Kunden autorisierter Zahlungsauftrag ausgeführt worden ist. |
Diese Übersicht stellt einen Auszug unserer Leistungen und Preise dar. Eine Gesamtübersicht aller Preise für Dienstleistungen rund um unsere Konten und Karten befindet sich in unserem Preis- und Leistungsverzeichnis. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. |
Häufige Fragen zum Girokonto für junge Kunden
Die Eltern bestimmen bis zur Volljährigkeit des Kindes das Limit, über das das Kind aus dem Guthaben auf dem Konto verfügen kann. Eine Kontoüberziehung, bei der das Konto ins Minus rutscht, kann erst bei Volljährigen eingeräumt werden.
Die Eltern entscheiden, wann das Konto mit den Funktionen eines Girokontos ausgestattet wird. Ab diesem Zeitpunkt kann der Jugendliche auch eine Überweisung durchführen.
Auf Wunsch erhalten die Eltern einen zusätzlichen Kontoauszug.
Zur Eröffnung Ihres Kontos benötigen Sie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass und außerdem Ihre Steuer-Identifikationsnummer.